Einträge von Haus der Generationen Schwaz

Generalprobe für Martinifeier der Falkenstein-Zwerge im Bewegungsraum des Hauses

Auch heuer wieder haben die “Falkenstein-Zwerge“ zur Generalprobe für ihre Martinifeier die Bewohner/Innen vom betreuten Wohnen eingeladen. Aufgrund des Wetters wurde die Feier nach Innen verlegt. Die „Kleinen“ marschierten voller Stolz mit ihren Laternen zum Bewegungsraum des Hauses, wo sie schon herzlich von den Bewohner/Innen empfangen wurden. Mit einem Reigen von Liedern und einem kleinen musikalischen Schauspiel wurde die Geschichte vom Heiligen Martin vorgeführt bzw. erzählt. Aufmerksam lauschten die Bewohner/Innen dem Schauspiel und applaudierten herzlich. Zum Abschluss sangen alle noch gemeinsam das „Laternenlied“. Ein herzliches DANKESCHÖN dem Team des Falkensteinkindergartens und ihren Zwergen für die nette Martinifeier!

10 Jahre Computeria Schwaz

Am 10. November bedankten sich Seniorenreferent GR Walter Egger, Sozialreferentin GR Eva Beihammer und die Hausleiterin des HdG, Inge Mair bei den fleißigen Ehrenamtlichen, die das Angebot der Computeria Schwaz am Laufen halten. Das bemerkenswerte Projekt bietet seit 2013 Seniorinnen und Senioren eine Möglichkeit, mit sympathischer und fachlich versierter Betreuung den Einstieg in die digitale Computer-Welt (mit Laptop, Tablet oder Smartphone) zu wagen und sich in allen technischen Belangen versiert beraten zu lassen. Die Stadtgemeinde Schwaz und auch das Land Tirol haben früh die gesellschaftliche Bedeutung dieses Programms erkannt und fördern die Infrastruktur, die ehrenamtlichen Coaches sind aber das Herzstück der Initiative. Die Schwazer Computeria ist jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:30 geöffnet (Ort Waizer-Stube/Computeria – im Haus der Generationen / Parterre, Falkensteinstraße 28), Interessentinnen und Interessenten können jederzeit ohne Anmeldung kommen und kostenlos teilnehmen. Das Angebot „Fit im Kopf“ ergänzt das Programm (Infos zur Teilnahme bei Hausleiterin Inge Mair, Tel. 05242-21122, vormittags). Dieses Team der Trainerinnen und Trainer versucht alle Fragen rund um die IT-Alltag zu beantworten: Aida Khadzhakaeva, Dana Rosinsky, Michael Kern, Mario Lackmaier, Patricia Oberlechner, Sebastian Treichl […]

Erntedankfest im Falkensteinkindergarten

Die Zwerge vom Falkensteinkindergarten und Krippe haben die Bewohner/Innen vom betreuten Wohnen zu ihrem jährlichen Erntedankfest eingeladen. Unter Begleitung der Hausleitung sind viele Bewohner/Innen dieser Einladung gefolgt. Sie durften dann im Beisein des Hr. Pfarrers Martin Müllers ein mit den Kindern feierlich gestaltetes DANKE-Fest erleben. Anschließend marschierten alle zu einer genüsslichen DANKE-JAUSE in die Waizerstube und ließen sich den selbstgebackenen Apfelkuchen, das aufgeschnittene Obst und Gemüse, sowie die frisch gebackenen Brezen so richtig schmecken. Ein herzliches DANKSCHÖN der Kindergartenleiterin, Fr. Katharina Farkas und ihrem Team für das feierlich gestaltete Fest und den Falkensteiner Zwergen für ihr freudiges SINGEN und KLATSCHEN. Ein Vergelt`s Gott dem Hr. Pfarrer Martin Müller für die nett gestaltete Erntedankfeier.

KOMM SING MIT mit Egon und Freunde HINWEIS: Nächster Termin am 29.11.2023

Endlich konnten sich wieder nach langer Pause viele singbegeisterte Senioren/Innen zu einem bunten Musiknachmittag treffen. Durch den Nachmittag führte Egon mit seiner Julia. Er begeisterte alle Besucher/Innen mit seinen Liedern und animierte sie auch mitvoller Lust mitzusingen. Anschließend hat das Haus der Generationen alle Besucher/Innen zu Kaffee und Kuchen eingeladen und es blieb auch noch genügend Zeit mit Egon und Julia zu plauschen. Ein herzliches DANKESCHÖN an Egon und Julia für den unvergesslichen, gemütlichen Nachmittag und den ehrenamtlichen Helfern für die gute Bewirtung!

Gemeinsamer „Hausausflug“ zur Wildmoosalm mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Schwaz

Auch heuer wieder startete die Hausgemeinschaft mit viel Freude zu ihrem fast schon traditionellen Hausausflug. Bei herrlichem Wetter fuhr die Gemeinschaft mit dem Bus zur Wildmoosalm oberhalb von Seefeld. Zuerst suchten sich die Bewohner/Innen ein genüssliches Mittagsmenü im Restaurant „Almwirtschaft Wildmoosalm“ aus. Anschließend spazierten viele von ihnen dem „See“ entlang und genossen die wunderbaren Ausblicke auf ein beeindruckendes Bergpanorama. Zum Abschluss trafen sich alle noch einmal im Restaurant und ließen sich den frisch gebackenen Apfelstrudel so richtig schmecken, den das Haus der Generationen spendierte. Mit dem eigenen Linienbus der Firma Ledermair wurden dann alle müden, aber sehr zufriedenen Ausflügler wieder gut nach Hause gebracht. Ein herzliches DANKESCHÖN für die finanzielle Unterstützung der SPARKASSE SCHWAZ und dem Haus der Generationen, sowie den ehrenamtlichen HelferInnen, Christa, Erika und Elisabeth vom betreuten Wohnen für die Begleitung und Hilfe!

Bürgermeisterin – Ausflug Fahrt ins Blaue. Überraschungsziel: Alpengasthaus Gramai

Auch heuer hat die Fr. Bürgermeisterin Victoria Weber gemeinsam mit Seniorenreferenten GR Walter Egger die Schwazer Senior/Innen zum diesjährigen Bürgermeisterin-Ausflug – „Fahrt ins Blaue“ eingeladen. Einige Bewohner/Innen vom Haus sind gemeinsam mit der Hausleitung, Fr. Inge Mair, gerne dieser Einladung gefolgt und waren auf das Ausflugsziel schon sehr gespannt. Die Fahrt von Schwaz aus, endete beim Alpengasthaus Gramai. Trotz des schlechten Wetters war die Stimmung gut, und es war genügend Zeit miteinander zu tratschen. Jeder Teilnehmer/in hat auch einen Gutschein über € 15,– erhalten und konnte konsumieren, was er wollte. Im Namen der Bewohner/Innen vom Haus der Generationen ein herzliches DANKESCHÖN für die Einladung an die Fr. Bürgermeisterin, fr. Victoria Weber und an das Seniorenreferat der Stadtgemeinde Schwaz, für den netten und gut organisierten Ausflug.

Einlösung Faschings – TOMBOLA-Hauptpreis – Fahrt ins BLAUE mit einem Peugeot-Sportwagen gesponsert von der Firma Autohaus SCHICK

Bei herrlichem Wetter holte die Seniorchefin, Fr. Monika Harasser, den Gewinner des Faschings – Tombola-Hauptpreises und die Hausleitung, Fr. Inge Mair, mit einem foltten Peugeot Sportwagen vom Haus der Generationen ab und chauffierte beide zur Sennhütte Falzturn am Achensee. Sie wurden noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen und es war viel Zeit, um gemütlich miteinander zu tratschen und zu lachen. Ein herzliches DANKESCHÖN an das Autohaus SCHICK (David Harasser) und besonders an die Seniorchefin, Fr. Monika Harasser, für den netten, unvergesslichen Nachmittag.

ERZÄHLCAFE – unter dem Motto – Zeitgeschichte hautnah erleben … mit Hr. Altbürgermeister und Ehrenbürger der Stadt Schwaz, Dr. Hans Lintner

Bei herrlichem Wetter konnten die zahlreichen Besucher auf der Terrasse des Innenhofes des Hauses den interessanten Erzählungen des Hr. Altbgm. Dr. Hans Lintner zuhören. Es war auch so manche lustige Anekdote dabei und man erinnerte sich gemeinsam an die eine oder andere Begebenheit in der Stadt. Vom Bau des Hauses der Generationen bis so mancher Unwetterkatastrophe, aber auch an die Bewältigung des Eiblschrofenfelssturzes und und und … Anschließend wurde noch gemeinsam auf der Terrasse Kaffee getrunken und jeder probierte die köstlichen Kuchen der Lebenshilfe Schwaz – Dorfcafe bzw. Dorfladen. Ein herzliches DANKESCHÖN unserem Gast Hr. Lintner und den fleißigen Helferinnen Christa und Brigitte für die gute Bewirtung!

Besuch des Generationenfestes der Stadt Schwaz

Eine Abordnung von BewohnerInnen vom Haus der Generationen marschierten gemeinsam mit der Hausleitung, Fr. Inge Mair, zum sehr gut organisierten Generationenfest der Stadt Schwaz, das heuer zum 20sten Mal stattfand. Man hat dort so manchen Bekannten treffen können, und es war genügend Zeit, um sich gut zu unterhalten. Für die musikalische Unterhaltung sorgte auch heuer wieder die Rathauscombo mit vielen bekannten Melodien, die so manche Erinnerung wachrüttelte. Ein herzliches DANKESCHÖN der Stadt Schwaz, mit ihrer Fr. Bürgermeisterin, Victoria Weber und dem Seniorenreferent, Hr. GR Walter Egger, für dieses nette Fest.

Besonderer Sommerstammtisch mit 80er Jubilarin

Bei herrlichem Wetter konnte die Hausgemeinschaft ihre 80er Jubilarin vom August, Fr. Rosemarie Arzt, im Rahmen des wöchentlichen Sommerstammtisches so richtig hochleben lassen. Das Geburtstagskind hatte alle zu Kaffee und selbst gebackenen Kuchen eingeladen, den sich alle genüßlich schmecken ließ. Der Haussänger, Hr. Walter Federer, .brachte der Jubilarin krankheitsbedingt sein Geburtstags-ständchen von seinem Balkon aus dar. Der Jubilarin, Rosl, wünscht die Hausgemeinschaft alles Liebe und Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit für das neue Lebensjahr! Ein herzliches DANKESCHÖN den ehrenamtlichen Helferinnen, Sigrid und Erika für die gute und aufmerksame Bewirtung und der Kuchenbäckerin und Jubelarin für den köstlichen Kuchen!

Das Haus der Generationen lädt auch heuer wieder alle Bewohner/Innen, ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen und Freunde zum jährlichen, gemeinschaftlichen Grillen

Auch heuer hat der „NEUE“ Grillmeister (Nachfolger vom Hausmeister Adel el Soli – der neue Hausmeister Hr. Markus Hofer) mit seinem Assistenten den Grill ausgepackt, und dann ging es auch schon los. Es wurden nicht nur Fleisch und Würstel gegrillt, sondern auch verschiedenste Gemüse- und Käsesorten. Viele BewohnerInnen vom Haus und die Wohngemeinschaft der Lebenshilfe, haben im Vorfeld bereits Salate zubereitet und köstliche Kuchen gebacken. Die Familienkinder überraschten alle Besucher mit ihren Turnvorführungen und erhielten dafür einen kräftigen Applaus. Besonders freuten sich die Bewohner/Innen des Hauses, dass auch heuer wieder die Sozialreferentin der Stadt Schwaz, Fr. GR Eva Beihammer und der Seniorenreferent Hr. GR Walter Egger auf einen Besuch vorbeigekommen sind. Ein herzliches DANKESCHÖN jedem einzelnen vom Grillteam und allen Bewohner/Innen, die für die gute Zubereitung der vielen verschiedenen Köstlichkeiten verantwortlich waren, denn nur durch all der gemeinsamen Vorbereitungen und Bemühungen hat sich auch heuer wieder dieses Gemeinschaftsgrillen zu einem gemütlichen, gelungen Abend für alle entwickelt. Ein Vergelt’s GOTT auch Silvia und Christoph Peer für die musikalische Umrahmung!

Überraschungsbesuch in der Silberhoamat – WEIDACH

Ein Teil der Hausgemeinschaft vom Haus der Generationen wanderte trotz heißer Temperaturen gemeinsam mit der Hausleitung, Fr. Inge Mair, ins Altersheim Weidach, umd dort zwei ehemalige Bewohnerinnen vom Haus zu besuchen. Die Abordnung wurde vom Pflegedienstleiter des Hauses persönlich begrüßt, und er führte die interessierten Besucher durchs Haus. Anschließend erwarteten schon Midi und Renate ihre ehemaligen Nachbar/Innen und freuten sich sehr über ihren Besuch. Alle genossen die Möglichkeit bei einem Tassal Kaffee über alte Zeiten zu plaudern und zu erfahren, wie es den zwei Damen in ihrem neuen Zuhause geht. Ein herzliches DANKESCHÖN unserer ehrenamtlichen „Haustaxifahrerin“ Renate für die gute Hin- und Rückfahrt ins Weidach – aufgrund der Hitze! Vergelt’s Gott Hr. Pflegdienstleiter Martin Frontull für die interessante Hausführung!

Gemeinsamer Gottesdienst im Innenhof des Hause

Pünktlich zu Sommeranfang kann die Hausgemeinschaft ihren monatlichen Gottesdienst wieder im Freien feiern. Den Auftakt startet heuer Hr. Pfarrer Rudolf Theuerl. Ein herzliches DANKESCHÖN den beiden Pfarreien Maria Himmelfahrt mit Hr. Pfarrer Martin Müller und der Pfarrei St. Barbara mit Hr. Pfarrer Rudolf Theuerl, die ganz Jahres Betreuung. Einmal im Monat haben die Bewohner/Innen die Möglichkeit den Gottesdienst zu feiern. Vergelt’s Gott! Ein herzliches DANKESCHÖN auch an Fr. Silvia Peer, die immer für eine wunderschöne musikalische Umrahmung sorgt.

Es wird Zeit, wieder mal DANKE zu sagen an alle ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen vom Haus der Generationen

Das Haus der Generationen hat gemeinsam mit dem Freiwilligen Zentrum Schwaz, all seine ehrenmtlichen Mitarbeiter/Innen zu einer kleinen Schlossführung mit anschließender Burgjause als herzliches DANKESCHÖN für all der vielen, ehrenamtlichen Arbeit im Haus eingeladen. Frau Mag. Sabina Seeber führte die interessierte Gruppe durch den Schloss Turm und konnte durch ihr Fachwissen den Teilehmern einen Einblick ins Leben und Treiben im Mittelalter vermitteln. Anschließend stärkten sich alle bei einer genüßlichen Burgjause und hatten noch viel zu erzählen und zu lachen. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ im Namen des Beirates, der Hausleitung, sowie allen Bewohner/Innen vom Haus der Generationen an „IHRE“ ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen für all die geleiste Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz! PS.: Leider konnten mehrere, ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen aufgrund von gesundheitlichen und beruflichen Gründen bzw. wegen Urlaub nicht teilnehmen

Schwazer Seniorenwallfahrt nach Maria Thal

Auch heuer hat die Stadtgemeinde Schwaz mit der Fr. Bürgermeisterin, Fr. Victoria Weber und der Seniorenreferat der Stadt, Hr. Walter Egger zur traditionellen Seniorenwallfahrt geladen. Heuer wurde das erste Mal ein neues Ziel ausgesucht, nämlich Maria Thal bei Kramsach. Eine Gruppe Bewohner/Innen, begleitet von ihrer Hausleitung Inge Mair fuhren gemeinsam mit dem Bus zur Kirche. Die große Seniorengemeinschaft wurde vom dortigen Hr. Pfarrer sehr herzlich zum Gottes Dienst begrüßt und gemeinsam feierten sie alle eine sehr amüsante Messe. Anschließend war noch genug Zeit für ein genüssliches Mittagessen mit gesellgigem Beisammensein. Ein herzliches DANKESCHÖN der Stadtgemeinde Schwaz für die gute Organisation!

Besondere Frühstücke im Haus: Muttertags- und Vatertagsfrühstück

Die Bastelgruppe überraschte bei diesen Frühstücken alle Mütter und Väter bzw. Omas, Opas und Uris mit einer besondern Tischdekoration. Diese wurde von allen bewundert und mit einem kräftigen Applaus bedankt. Die Deko durfte sich jeder mit nach Hause nehmen. Natürlich ließ man alle mit einem Glasal Sekt Hochleben und genoß anschließend gemeinsam das gute Frühstück. Ein herzliches DANKSCHÖN den ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen Sigi, Gisi, Inge, Anna und Walter für die gute Bewirtung!

Ein herzliches DANKESCHÖN an den Hausmeister Adel el Soli und die besten Wünsche für seinen neuen Lebensabschnitt !

Die Bewohner/Innen vom Haus der Generationen bedankten sich mit einem Langschläferfrühstück bei „ihrem“ Hausmeister und überreichten ihm einen Geschenkskorb. Man erinnerte sich gemeinsam an so manche Anekdote, Stichwort Hausausflug, Grillen … Im Namen des Hauses der Generationen, dem Beirat, der Hausleitung, Inge Mair und allen Bewohner/Innen ein herzliches DANKESCHÖN „UNSEREM“ Hausmeister Adel für all seinen Einsatz und Unterstützung während all der Jahre! Ein herzliches Vergelt’s Gott dem Frühstücksteam Gisi,Walter, Inge, Anna und Christa für die gute Bewirtung!

Frühlingskonzert unter dem Motto Beschwingt in den Frühling in Zusammenarbeit mit dem Verein Live Music Now Tirol

Die Bewohner/Innen und mehrere Gäste konnten auch heuer wieder junge, dieses Mal weibliche Musikerinnen -Hannah Rabl an der Harfe & Elisabeth Kirchmair an der Zither – mit einem großen Applaus herzlich begrüßen. Die jungen Musikerinnen konnten schnell das aufmerksame Publikum mit ihrem beschwingten Frühlingsprogramm in ihren Bann ziehen. Es war für alle ein musikalischer Ohrenschmaus. Anschließend gab es noch für alle Kaffee und Kuchen, und es war genug Zeit für einen Plausch. Ein herzliches DANKESCHÖN den ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen Gisela, Sigi und Walter für die gute Bewirtung. Vor allem aber auch ein herzliches DANKESCHÖN dem Verein – Live Music Now Tirol – für die Vermittlung der jungen, sehr talentierten Musikerinnen. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!!

Gemeinsame Fahrt ins Blaue – organisiert und eingeladen vom Vinzenzverein Schwaz ein Vergelt’s Gott all den Begleitpersonen und Organisatoren

Pünktlich wurden die Bewohner/Innen vom Haus von 5 Damen und Herren vom Vinzenzverein Schwaz mit ihren Privatautos abgeholt und starteten ihre Fahrt ins Blaue. Jeder war schon gespannt, wo es wohl hingeht. Bei trockenem Wetter fuhr man nun bis nach Gnadenwald zum Restaurant Speckbacher Hof. Alle wurden gut bewirtet und es war auch viel Zeit für einen Plausch und so manche lustige Anekdote. Alle haben den Nachmittag genießen können und zum Abschluss blinzelte auch noch die Sonne hinter den Wolken hervor. Ein herzliches DANKSCHÖN und Vergelt’s Gott den Mitgliedern des Vinzenzvereins Schwaz für die Einladung und den gelungen Nachmittag. Die Bewohner/Innen haben es alle genoßen!

Beteiligung des Hauses an den Freiwilligen Tagen 2023 vom Land Tirol mit: FIT im KOPF und seelische Entspannung

Die ehrenamtliche Leiterin der FIT-im-KOPF-Gruppe, Fr. Christa Metzich, stellt ihre Gruppe vor und ladet alle Besucher/innen herzlich ein mitzumachen. Anschließend ladet das Haus der Generationen zu Kaffee und Kuchen, und die Hausleitung, Fr. Inge Mair, erzählt über das Leben im Haus bzw. über das betreute Wohnen. Zum Abschluss liest noch die ehrenamtliche Mitarbeiterin, Fr. Helene Kaltschmid, aus ihrem großen Bücherfundus ein paar nette Geschichten zum Nachdenken und Schmunzeln vor. Ein herzliches DANKESCHÖN all den ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen vom Haus der Generationen für all ihre Arbeit und Unterstützung während des ganzen Jahres! Wir sind alle sehr froh, dass ihr in unserem Haus mitarbeitet und euch immer wieder mit guten Ideen einbringt! Weiters möchten wir uns auch beim Freiwilligen Zentrum Bezirk Schwaz, unter der Leitung von Fr. Mag. Sabina Seeber, für die gute und unkomplizierte Zusammenarbeit herzlich bedanken!

Besuch der Vernissage Kunstprojekt Marienheim

Die Hausgemeinschaft vom Haus der Generationen wanderte gemeinsam mit der Hausleitung, Fr. Inge Mair, zur Vernissage vom Marienheim und konnten die vielen , wunderschönen Bilder und Häckelarbeiten bewundern. Sie genossen den gemeinsamen Ausflug und marschierten gut gestärkt wieder zurück. Ein herzliches DANKESCHÖN unserer ehrenamtlichen „Haustaxifahrerin“ Gisela für die gute Hin- und Rückfahrt ins Marienheim. Vergelt’s Gott Fr. Hedi Mair und ihrem Team für die Einladung und Gratulation all den Künstler/Innen für ihre wunderschönen Werke!

Gemeinsames OSTERFRÜHSTÜCK

Auch heuer trafen sich wieder viele Bewohner/Innen zu einem gemeinsamen, gemütlichen Osterfrühstück. Die fleißigen DAMEN von der Bastelgruppe und die ehrenamtlichen Helfer/Innen haben die Tische feierlich gedeckt und natürlich wurde mit einem Glasal Sekt auf ein frohes Osterfest angestoßen und einem gemütlichen Frühstück stand nichts mehr im Wege. Ein herzliches DANKSCHÖN den ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen Sigi, Gisi, Inge und Walter für die gute Bewirtung!

FIT bleiben mit Memofresh – Schwaz startet kostenlosen App-Service

Besonders im Alter ist es wichtig, sowohl körperlich als auch geistig fit zu bleiben. Gedächtnistraining, gesunde Ernährung oder Bewegung: Mit ein paar einfachen Faktoren können ältere MitbürgerInnen ihre geistige und körperliche Fitness erhalten und verbessern. Im Rahmen der Computeria findet am 12. April um 18:00 Uhr im Haus der Generationen ein Einführungsworkshop für alle Interessierten statt, die sich näher mit der Memofresh-App auseinandersetzen möchten. Im Rahmen dieses Abends lernen Sie die MEMOFRESH-APP besser kennen und können Sie auch gleich auf Ihrem Handy installieren!