Einträge von Haus der Generationen Schwaz

Das Haus der Genertionen lädt auch heuer wieder alle Bewohner/Innen und ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen zum jährlichen, gemeinschaftlichen Grillen

Auch heuer hat der Grillmeister mit seiner Assistentin den Grill wieder ausgepackt, und dann ging es auch schon los. Es wurden nicht nur Fleisch und Würstel gegrillt, sondern auch verschiedenste Gemüse- und Käsesorten. Viele BewohnerInnen, auch die Wohngemeinschaft der Lebenshilfe, haben im Vorfeld bereits Salate zubereitet und köstliche Kuchen gebacken. Besonders freuten sich die Bewohner/Innen des Hauses, dass auch die Frau Bürgermeisterin der Stadt Schwaz, Victoria Weber, der Hr. Beiratsvorsitzende Erwin Thanner und der Seniorenreferent Hr. GR Walter Egger auf einen Besuch vorbeigekommen sind. Ein herzliches DANKESCHÖN jedem einzelnen vom Grillteam und allen Bewohner/Innen, die für die gute Zubereitung der vielen verschiedenen Köstlichkeiten verantwortlich waren, denn nur durch all der gemeinsamen Vorbereitungen und Bemühungen hat sich auch heuer wieder dieses Gemeinschaftsgrillen zu einem gemütlichen, gelungen Abend für alle entwickelt.

Hausmannskost – „Hoaß Gsottene“  eine gemeinsame Mahlzeit wiea früher

Beim Essen kommen die Leut‘ zsammen: unter diesem Motto trafen sich die BewohnerInnen des Hauses der Generationen und Freiwillige des FWZ Bezirk Schwaz um miteinander „Hoaß  Gsottene“ – Pellkartoffel – zu kochen. Topfenaufstrich, Graukäse sauer und ein pikanter Rindfleischsalat gaben genug Gesprächsstoff, was früher in den Haushalten auf den Tisch kam und welche Nahrungsmittel besondere Kindheitserinnerungen weckte. Das gemeinsame Kochen regte den Appetit an und anschließend ließen sich alle das genüßliche zubereitete Mittagsmenü gut schmecken. MAHLZEIT!

Sommer im Haus der Generationen

Beliebter Treffpunkt: Terrasse des Hauses Endlich können die Bewohner/Innen vom Haus „IHRE“ Terrasse im Innenhof des Hauses bei herrlichem Wetter immer öfter nutzen. Da zur Zeit die Bewegungsstunde im Alter aufgrund der Sommerpause entfällt nutzen die Bewohner/Innen diese Stunde am Montag, um sich regelmäßig zu einem Sommerstammtisch zu treffen. Auch der monatliche Gottesdienst wird bei herrlichem Wetter ins Freie verlegt. Ein Gottesdienst mit der Möglichkeit „Drive in“😊

Schwazer Seniorenwallfahrt nach St. Georgenberg

Nach Corona bedingter zweijähriger Pause hatte die Stadtgemeinde Schwaz, Fr. Bürgermeisterin Victoria Weber und der Seniorenreferent der Stadt Schwaz, Hr. GR Walter Egger, zur traditionellen, gemeinsamen Seniorenwallfahrt am Georenberg eingeladen. Auch eine Gruppe von Bewohner/Innen vom betreuten Wohnen sind mit ihrer Hausleitung, Fr. Inge Mair, der Einladung gefolgt und wurden mit einem Taxi bis kurz vor die Kirche geführt. In einer großen Seniorengemeinschaft wurde in der Wallfahrtskirche die HL. Messe mit festlicher Umrahmung gefeiert und für ein gutes, gesundes Jahr gebetet bzw. auch DANKE gesagt und an die Verstorbenen gedacht. Anschließend war noch genug Zeit für ein genüßliches Mittagessen im Klostergasthof mit geselligem Beisammensein.

Tag der offenen Tür im Altersheim Silberhoamat und Gemeinsamer Wandertag der  Senioren der Stadt Schwaz

Gemeinsame Aktivitäten der Bewohner/Innen vom Haus der Generationen: Tag der offenen Tür im Altersheim Silberhoamat und Gemeinsamer Wandertag der  Senioren der Stadt Schwaz Die Hausgemeinschaft vom betreuen Wohnen besuchte am Freitag das Nachbarhaus „Silberhoamat – Knappenanger“ und ließe sich anlässlich des Tages der offenen Tür die neuen Räumlichkeiten im Altersheim zeigen. Sie genoß auch das Unterhaltungsprogramm und ließ sich bestens bewirten. Am Samstag marschierten die Bewohner/Innen gemeinsam mit ihrer Hausleitung über die Felderunde bis zum Gasthaus Silberberg. Dort konnten sie es sich bei strahlendem Sonnenschein auf der Gastterrasse und musikalischer Unterhaltung richtig gemütlich machen. Auch so manches Tänzchen wurde gewagt und für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

80 Jahre – gemeinsame Geburtstagsfeier für Fr. Herta Mair und Hr. Walter Federer

Im Kreise der Hausgemeinschaft vom betreuten Wohnen konnten die zwei Jubilare ihren 80sten Geburtstag bei einem guten Tassal Kaffee und selbstgebackenem Kuchen feiern. Natürlich wurde mit Sekt angestoßen und ein Geburtstagsstandl gesungen. Es war viel Zeit für ein nettes Gespräch und es konnte viel gelacht werden. Ein herzliches DANKESCHÖN der ehrenamtlichen Herlfer- und Bewohnerin Gisela Gratl für die gute Bewirtung und der Kuchenbäckerin Fr. Christina Stubler für den selbst gebackenen Kuchen. Vor allem auch ein Vergelt’s Gott Fr. Inge Angerer für die wunderschönen, persönlichen Kerzen!

Muttertagskonzert in Zusammenarbeit mit dem Verein Live Music Now Tirol

Bei herrlichem Wetter konnten die Bewohner/Innen vom Haus und mehrere Gäste das junge, männliche Streichtrio -Denise, David und Mauris – mit einem großen Applaus herzlich begrüßen. Die jungen Musiker, die ihre Musikstücke zuvor auch mit kurzen, lustigen Gedichten erklärt haben, konnten schnell ihr aufmerksames Publikum mit ihren beschwingten Frühlingsprogramm in ihren Bann ziehen. Es war für alle ein musikalischer Ohrenschmaus. Auf der schönen Terrasse im Innenhof gab es anschließend noch Kaffee und Kuchen, und es war genug Zeit für einen Plausch. Ein herzliches DANKESCHÖN den ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen  Beatrix, Gisela, Rupert und Walter für die gute Bewirtung. Vor allem aber auch ein herzliches DANKESCHÖN dem Verein – Live Music Now Tirol  – für die Vermittlung der jungen, sehr talentierten Musikern. Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch!!

Gemeinsames Osterfrühstück

Endlich konnten heuer wieder alle gemeinsam an einem gemütlichen Osterfrühstück teilnehmen. Die fleißigen, ehrenamtlichen Helfer/Innen haben alle Tische feierlich gedeckt und es waren genügend Eier zum „Eierpecken“ vorhanden. Natürlich gab es auch ein Siegerei. Es wurde noch mit einem Glasal Sekt auf ein frohes Osterfest angestoßen und dann stand einem gemütlichen Frühstück nichts mehr im Wege. Ein herzliches DANKSCHÖN den ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen Gisela und Walter für die gute Bewirtung!

Vorbereitungen auf das große Osterfest

Die Bastelgruppe des Hauses ist schon fleißig dabei, kleine Osternester für alle Bewohner/Innen des Hauses zu basteln und zu füllen. Es werden auch bunte Ostereiersträucher für den Tischschmuck vorbereitet. Ein herzliches DANKESCHÖN der ehrenamtlichen Betreuerinnen der Bastelgruppe, Fr. Erika Gamauf und Fr. Ursula Kerschner. Weiters teilte auch heuer wieder die Hausleitung selbst gebundene Palmsträußchen, die sie zuvor weihen ließ, an alle Bewohner/Innen vom betreuten Wohnen aus, über die sich alle sehr gefreut haben.

Unsinniger Donnerstag im Haus der Generationen

Coronabedingt  konnte heuer leider die Faschingsfeier nur im kleinen Rahmen und ohne musikalischen Stargast stattfinden. Aber überraschend besuchte ein Wiener „KuK-Kassenpatient a la GR Walter Egger die lustige Faschingsrunde und klagte sein Leid. Weiters freuten sich, die teilweise verkleideten Bewohner/Innen, über den Besuch des Hr. Bürgermeisters, Dr. Hans Lintner, der Fr. Vize-Bürgermeisterin Fr. Victoria Weber, sowie Fr. GR Eva Beihammer. Alle zusammen haben die leckeren Faschingskrapfen vom Dorfladen und a Tassal  Kaffee in angenehmer Atmosphäre genießen können. Ein herzliches DANKESCHÖN unserem Ku.K-Patienten Hr. GR Walter Egger, sowie den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen Fr. Erika Gamauf, Fr. Gisela Gratl und  Hr. Walter Federer für all die Arbeit und die gute Bewirtung!

START ins neue Jahr mit einem Neujahrsfrühstück

Im Rahmen des monatlichen Langschläferfrühstücks und zu den Klängen des Donauwalzers  konnten die Bewohner/Innen auf ein gesundes, neus Jahr mit einem Glasal Sekt anstoßen und anschließend war noch viel Zeit, gemeinsam zu frühstücken und zu plaudern. Natürlich fand die Veranstaltung unter Einhaltung der Coronavorschriftsmaßnahmen (Einhaltung der 2 G-Regel, tragen einer FFP 2 Maske)  statt. Ein herzliches DANKESCHÖN an das ehrenamtlichen Frühstücksteam Gisela Gratl, Walter Federer und Erika Gamauf für die gute und aufmerksame Bewirtung! Beitragsfoto von Alexandr Podvalny von Pexels

Weihnachten im Haus der Generationen

Das Haus der Generationen wünscht all seinen BewohnerInnen, MitarbeiterInnen, Freunden und BesuchernInnen eine gesegnete Weihnacht und alles Liebe und Gute vor allem Gesundheit für das neue Jahr! Heuer konnten Gott sei DANK fast wie gewohnt alle jährlichen Weihnachtsveranstaltungen, natürlich unter Einhaltung der coronabedingten Schutzmaßnahmen, statt finden – wie: Vorbereiten der großen Adventkalender und  gemeinsamens  Öffnen der Adventkalender Besuch vom Nikolaus: der Nikolaus hat im Innenhof des Hauses vorbeigeschaut und viele Säckchen mitgebracht Weihnachtssingen mit Egon, Julia und  Friends  im Innenhof des Hauses, sowie  ein gemütliches Weihnachtsfrühstück mit den Anklöpflern:  mit Freuden wurden den musikalischen Hirten die Türen geöffnet und danach war noch viel Zeit zu einem gemütlichen, gemeinsamen Weihnachtsfrühstück, wo auch mit einem Glasal Sekt auf die Dezembergeburtstagskinder angestoßen wurde Ein herzliches DANKESCHÖN allen ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen vom Haus der Generationen, die durch ihren unermüdlichen Einsatz und ihrer Unterstützung all diese Veranstaltungen möglich machen und ein besonderes Vergelts’s Gott zur Weihnachtszeit den musikalischen Besuchern, Egon und Julia mit Friends, sowie den Anklöpflerinnenn Monika und Silvia

Nachruf für unseren Hr. Ing. Walter Moser

Nachruf für unseren Hr. Ing. Walter Moser Ehrenamtlicher Mitarbeiter des Hauses der Generationen und Technischer Leiter der Computeria Schwaz der am Donnerstag, 16. Dezember 2021 nach schwerer Krankheit verstorben ist Lieber Walter, du hast nicht nur mit deinem Fachwissen den Aufbau der Computeria Schwaz seit 2013 vorangetrieben, sondern du warst durch deine Bescheidenheit, deine Verläßlichkeit, aber besonders durch deine Herzlichkeit und Umsicht eine große Stütze für unser Team. Uns bleibt nur Vergelt’s Gott zu sagen für all deinen Einsatz und deiner Zeit. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt besonders deiner lieben Anneliese und deiner Familie. Walter, wir werden dich vermissen, aber du wirst immer einen Ehrenplatz in unserem Team haben. Die Leitung und das Team der ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen vom Haus der Generationen und der Computeria Schwaz Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen (Albert Schweitzer)

Besonderes Geburtstagsfrühstück im Oktober von zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen

Im Rahmen des monatlichen Geburtstagsfrühstückes konnten die Bewohner/Innen „ihre“ zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Erika Gamauf und Christa Metzich, die im Oktober ihren halbrunden Geburtstag feiern konnten, so richtig hochleben lassen. Bei diesem genüßlichen Frühstück mit Geburtstagskuchen und einem Glasal Sekt war nun genug Gelegenheit, sich bei den beiden Damen für ihr Engagement und ihren unermüdlichen Einsatz herzlich zu bedanken. Den Jubilaren, Erika und Christa, wünscht die Hausgemeinschaft alles Liebe und Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit  für das neue Lebensjahr! Ein herzliches DANKESCHÖN an das ehrenamtlichen Frühstücksteam Gisela Gratl, Walter Federer und Christa Metzich für die gute und aufmerksame Bewirtung!

Den Lebensbaum des Hauses wieder neu zum Erblühen bringen…

Mit viel Freude und Einsatz hat die Bastelgruppe gemeinsam mit den „neu“ eingezogenen Bewohner/Innen  „ihr Blatt“  bzw. „ihre Frucht“ für den „Lebensbaum“ vorbereitet.Dieses gemeinschaftswerk wurde bereits 2018 ins Leben gerufen, und jetzt wieder auf den neuesten Stand gebracht. Die Hausleitung ist froh, dass dieser Baum immer wieder neue Früchte trägt und die Nachbarschaft im Haus weiterhin so gut gelebt wird. Ein herzliches DANKESCHÖN an die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Erika Gamauf, Ursula Kerschner, Johanna Leitne rund Gisela Gratl für die Unterstützung bei der Gestaltung der Blätter bzw. Früchte.

Besuch einer Schülergruppe des RG Schwaz Kl. 7A 2 – im Rahmen des Projektes „72 Stunden ohne Kompromiss“ – unterstützt von der „young Caritas, der katholischen Jugend und Ö3“

Diese Schülergruppe besuchte im Rahmen ihres „digitalen Rundganges der Not in Schwaz“ auch das Haus der Generationen und wurde dort von den Bewohner/Innen herzlich empfangen. Die Schülerinnen bedankten sich mit ein paar Liedern, sowohl instrumental, als auch gesanglich. DieBewohner/innen sangen  ebenfalls für die Schülerinnen „ihr“ Schwazer Lied und anschließend war noch etwas  Zeit für Kaffee und Kuchen. Bei dieser Gelegenheit konnten die Schülerinnen das  Haus der Generationen auch ein bisschen näherkennen lernen. Die in diesem Rahmen gesammelten, freiwilligen Spenden kommen dem Barbaraladen der Pfarre St. Barbara zu Gute. Die Bewohner/Innen möchten sich herzlich bei den Schülerinnen des RG Schwaz – 7A 2 herzlich für den musikalischen Cafenachmittag bedanken. Ein herzliches DANKESCHÖN auch den ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen Gisela Gratl und Walter Federer für die gute Bewirtung.

Silberne Hochzeit von Anna und Rupert Leitner

Im Rahmen eines Silbefrühstückes ließen die Bewohner/Innen das Jubelpaar Anna und Rupi mit vielen herzlichen Glückwünschen und einem Glasal Sekt so richtig hochleben. Die Hausleiterin, Fr. Inge Mair, konnte mit viel Freude dem Silberpaar eine selbstgebackene „Hochzeitstorte“ und eine wunderschön verzierte „Hochzeitskerze“ überreichen. Ein herzliches DANKESCHÖN den ehramtlichen Mitarbeiter/Innen Christa Metzich, Beatrix Gröschl, Johanna Leitner, Walter Federer  für die gute Bewirtung und Fr. Erika Gamauf für das BACKEN der köstlichen Hochzeitstorte.

Freiwilligenwoche des Landes Tirol

Anlässlich der Freiwilligenwoche des Landes  Tirols –  hat das Haus der Generationen gemeinsam mit dem FW Zentrum Bezirk Schwaz zum Freiwilligentag geladen Das Haus der Generationen hat mit seinen ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen  gemeinsam mit dem Freiwilligen Zentrum Bezirk Schwaz zum „Ins Haus einischaun“ künftige, interessierte ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen eingeladen, dass sie die Möglichkeit haben,  sich über die ehrenamtliche  Arbeit im Haus zu informieren. Viele Bewohner/Innen sind dieser Einladung  gefolgt únd waren gerne bereit am bunten Angebot dieses Tages teilzunehmen bzw. an Interessierte Auskunft zu geben, wie ein „Alltag“ im Haus abläuft. Man konnte sich zum Bastel- und Spieltisch setzen, oder sein Gehirn bei einer FIT im KOPF-Stunde trainieren. Weiters hat die Seniorentanzgruppe mit Fr. Heidi Kreiner  im Bewegungsraum zu TANZ ab der Lebensmitte eingeladen. Viele Bewohner/Innen nutzten auch die Gelegenheit auf einen kleinen Plausch bei Kaffee und Kuchen und haben diesen Vormittag so richtig genießen können. Ein herzliches DANKESCHÖN dem ehrenamtlichen Team des Hauses für seine kräftige Unterstützung während des ganzen Jahres, besonders aber  an die ehrenamtlichen Mitarbeiter/Innen Christa Metzich, Erika Gamauf, Ursula Kerschner, Beatrix Gröschl, Gisela Gratl, Walter Federer  und Heidi Kreiner für […]

Gemeinsamer Tagesausflug nach Ebbs – Raritätenzoo

Auch heuer wieder startete die Hausgemeinschaft mit viel Freude zu ihrem fast schon traditionellen Hausausflug. Zuerst mit dem Bus nach Ebbs zum Landgasthaus OBERWIRT. Hier gab es eine große Auswahl an Speisen und jeder konnte sein Menü so richtig genießen. Anschließend fuhren alle gemeinsam zum Raritätenzoo, wo genug Zeit war, das natürlich gestaltete Tiergehege mit dem besonderen Flair, zu erkunden. Zum Abschluss gab es noch Kaffee und Kuchen. Mit dem eigenen Niederfloorbus der Firma Ledermair wurden dann alle müden, aber sehr zufriedenen Ausflügler wieder gut nach Hause gebracht. Ein herzliches DANKESCHÖN für die Unterstützung den ehrenamtlichen HelferInnen, Helmuth Lottersberger, Ursula Kerschner, Monika Harasser, sowie Elisabeth vom betreuten Wohnen für die Begleitung und Hilfe!

Gemeinsamer Ausflug in die Silberhoamat-Marienheim, um die Ausstellung „Kunstprojekt Marienheim“ zu besuchen

Viele Bewohner/Innen des Hauses marschierten gemeinsam mit der Hausleitung in die Silberhoamat-Marienheim und konnten dort die Ausstellung bzw. die vielen beeindruckenden Bilder der Künsterler/Innen der Silberhoamat Marienheim besichtigen bzw. bewundern. Die Bewohner/Innen erhielten eine persönliche Führung von der Kuratorin Daniela Gwercher und alle waren sehr beeindruckt. Anschließend wurden alle noch auf eine Tasse Kaffee und ein Stück selbst gebackenen Kuchen eingeladen. Ein herzliches DANKESCHÖN an Fr. Heidi Mair (Silberhoamat Marienheim) für die herzliche Einladung und gute Organisation, sowie an Fr. Daniela Gwercher für die interessante Führung!

Sommerfrühstück mit unserem Hr. Bürgermeister, Dr. Hans Lintner

Auch heuer wieder besuchte der Bürgermeister der Stadt Schwaz, Dr. Hans Lintner, die Bewohner/Innen des Hauses, um sich mit ihnen gemeinsam das köstliche Frühstück schmecken zu lassen. Vorab sangen aber alle Bewohner/Innen für ihren Bürgermeister das Schwazer Lied. Die Hausleitung nutzte weiters die Gelegenheit, sich im Namen der  Hausgemeinschaft nochmals herzlich bei der Stadt Schwaz, voran mit ihrem Bürgermeister, für all die Unterstützung während der ganzen Jahre und heuer ganz  besonders für die Errichtung der Terrasse zu bedanken. Ein herzliches DANKESCHÖN an das ehrenamtliche Frühstücksteam Gisela Gratl, Erika Gamauf, Walter Federer und Ursula Kerschner für die gute und aufmerksame Bewirtung!

Stammtisch des Hauses im Dorfcafe der Lebenshilfe

Jeden Donnerstag treffen sich nun viele Bewohner/Innen vom Haus zu ihrem gewohnten offenen Stammtisch, um gemütlich bei einem Tassal Kaffee zu plaudern, Neuigkeiten auszutauschen und auch um viel zu lachen. Bewirtet werden alle aufmerksam vom Team des Dorfcafes der Lebenshilfe, das auch all die verschiedenen Köstlichkeiten auf Wunsch auf die neue Sonnenterrasse des Hauses serviert.

Besonderes Geburtstagsfrühstück im Juli mit zwei 80er Jubilaren

Bei herrlichem Wetter konnte die Hausgemeinschaft ihre zwei 80er Jubilare vom Juli, Hr. Manfred Arzt und Hr. GR Walter Egger im Rahmen des monatlichen Geburtstagsfrühstückes so richtig hochleben lassen. Auch die Kinder vom Falkenstein Kindergarten und Krippe kamen auf ein musikalisches Ständchen vorbei und sie haben dann gemeinsam mit allen Bewohner/Innen ein Geburtstagslied gesungen. Auch die Vizebürgermeisterin und Beirätin des Hauses, Fr. Victoria Weber kam mit dem Beiratsvorsitzenden, Hr. Erwin Thanner um den Jubilaren zu gratulieren . Nach einem genüßlichen Frühstück mit Geburtstagskuchen und einem Glasal Sekt haben die Jubilare noch auf eine „Fleischkasjause“  eingeladen. Den Jubilaren, Manfred und Walter, wünscht die Hausgemeinschaft alles Liebe und Gute zum Geburtstag und viel Gesundheit  für das neue Lebensjahr! Ein herzliches DANKESCHÖN an das ehrenamtlichen Frühstücksteam, Christa Metzich, Beatrix Gröschl, Gisela Gratl, Walter Federer und Erika Gamauf für die gute und aufmerksame Bewirtung und den köstlichen Kuchen!

Besuch des Generationenfestes der Stadt Schwaz

Eine Abordnung von BewohnerInnen vom Haus der Generationen marschierten gemeinsam mit der Hausleitung, Fr. Inge Mair,  zum sehr gut organisierten Generationenfest der Stadt Schwaz. Man hat dort so manchen Bekannten treffen können, und es war genügend Zeit, um sich gut zu unterhalten. Sogar ein Tänzchen wurde gewagt. Ein herzliches DANKESCHÖN der Stadt Schwaz, mit ihrem Hr. Bürgermeister, Dr. Hans Lintner für dieses nette Fest.